Warum Homöopathie
Das zentrale Ziel der Homöopathie ist, « KRANKE MENSCHEN GESUND ZU MACHEN, WAS MAN HEILEN NENNT » (1)
Die Homöopathie wirkt ganzheitlich und funktioniert als ein eigenständiges medizinisches System. Sie gehört zu den Heilmethoden, die effizient, sanft und dauerhaft zu Heilen vermögen.
In der homöopathischen Behandlung werden Körper, Psyche und das Umfeld des Patienten berücksichtigt. Homöopathie erfüllt das Prinzip der Nachhaltigkeit bei chronischen und akuten Erkrankungen. Ihre Wirkung ist tiefgreifend, auf seelischer, geistiger und körperlicher Ebene, unabhängig von Alter oder Geschlecht. Die Beseitigung der Erkrankung erfolgt an der Wurzel. Eine Unterdrückung der Symptome wird somit verhindert.
(1) Organon (= Werkzeug) der Heilkunst, 6. Auflage, Samuel Hahnemann, 1921, §1

Behandlungsablauf
«die Gespräche, die wir mit unseren Patienten führen, sind der wichtigste Teil des ganzen Prozesses»
Aktuelles

2021 I alles Gute im neuen Jahr
Für das neue Jahr 2021 wünsche ich eine Hand, die Dich festhält, ein Netz, das Dich auffängt, ein

Erfahrungsbericht I aus HEILMITTELARCHIV
HOMÖOPATHISCHE MATERIA MEDICA M., 40 Jahre, nach Erkältung und schwerem Heben Kreuz- und Hüftschmerz; Stechen im Kreuz bei

Klassische Homöopathie ist ONLINE
Ich freue mich sehr, Ihnen meinen HOMÖOPATHISCHEN WEBAUFTRITT vorstellen zu dürfen. Nach wochenlanger technischer, optischer und inhaltlicher Arbeit

Homöopathie wirkt
Die Homöopathie hilft allen Lebewesen bei akuten und chronischen Krankheiten, bei Unfällen, Verletzungen und psychischen Beschwerden.
Im Grunde genommen kann sie bei jeder Erkrankung des Körpers, des Geistes und des Gemüts eingesetzt werden. Ausnahmen sind klare Indikationen für schulmedizinische Behandlungen oder Operationen.
Bei unklaren Befunden empfehle ich als Homöopath eine vorgängige, sorgfältig ausgeführte medizinische Abklärung, welche Sie als Patient zu mir in die Praxis mitbringen. Diesbezüglich verfolge ich als klassischer Homöopath einen integrativen Ansatz zur Schulmedizin und den anderen Heilmethoden.